Von Valencia zum Pico Bejenado

Übersicht

RegionWesten, El Paso
KurzbeschreibungLange und anstrengende Wanderung auf einen der schönsten Aussichtsgipfel der Insel – den Pico Bejenado.
Strecke13,5 km
Anstieg810 m
Schwierigkeitmittel – schwierig
Zeitbedarfca. 7,5 Stunden, davon ca. 7 Stunden Gehzeit
AnforderungFestes Schuhwerk, gute Kondition, etwas Schwindelfreiheit im oberen Bereich (für extrem Ängstliche ggf. ungeeignet)
Download GPXPico Bejenado von Valencia GPX
VariantenDer Aufstieg von der Cubrecita ist kürzer und mit geringerem Anstieg verbunden, allerdings ist hier eine Reservierung für den Parkplatz erforderlich:
Von der Cumbrecita zum Pico Bejenado

Übersicht Track

Pico Bejenado von Valencia - Track in blau
Pico Bejenado von Valencia – Track in blau

Nützliche Hinweise

Die Tour ist lang und anstrengend, daher empfehle ich Dir, ausreichend Wasser und etwas zu Essen mitzunehmen.

Da sich das Wetter oft schnell ändert und Du mit etwas Pech auch mal in den Wolken landest, ist eine Windjacke oder ein Pullover im Gepäck keine schlechte Wahl.

Startpunkt

Von El Paso kommend, biegst Du vor dem weithin sichtbaren Besucherzentrum links ab (also rechts und dann die Straße queren). Diese Straße fährst Du immer geradeaus, bis der asphaltierte Teil endet und in eine Piste übergeht. Hier kannst Du Dein Auto parken. Falls es im Winter eng wird, kannst Du auch noch ein Stück die Piste hoch fahren und dort abstellen.

Die Koordinaten des Startpunktes sind: N 28° 40.589′, W 017° 50.970′ (Google Maps Link).

Abkürzung zur Pista Valencia
Abkürzung zur Pista Valencia

Wegbeschreibung

Du folgst zunächst der Piste, die einfach und gut zu gehen ist. Zwischendrin ergeben sich einige Möglichkeiten zur Abkürzung, die Du nehmen kannst oder nicht. Am Ende solltest Du hier ankommen:

Start der Pista de Valencia
Start der Pista de Valencia

Das ist der in den meisten Wanderführern beschriebene Startpunkt. Von dem Stück Alsphalt auf dem Bild solltest Du Dich nicht täuschen lassen, der Weg bis hierhin ist eine ziemlich üble Piste. Weiter geht es dann nach links oben, vorbei an dem Schild „Pista de Valencia“.

Wegführung im unteren Bereich
Wegführung im unteren Bereich

Im unteren Bereich ist die Piste nicht allzu steil und gut zu gehen … auch dem Rückweg zieht sich das dann wie Kaugummi 😉

An der Abzweigung unten im Bild empfehle ich den kürzeren Weg nach links (4,9 km), der ist am Ende schon lang genug. Man folgt ab hier der Pista de Ferrer.

Ich empfehle den kürzeren Weg
Ich empfehle den kürzeren Weg

Wenn Du hoch genug gekommen bist, ergeben sich die erste schönen Ausblicke in das Aridanetal und auf die gegenüberliegende Vulkankette.

Blick auf die Vulkankette im Süden La Palmas und die Passat-Wolken
Blick auf die Vulkankette im Süden La Palmas und die Passat-Wolken

Petroglyphen oder nicht … das sagt Dir gleich das Licht. Wenn Du noch nie Petroglyphen auf La Palma gesehen hast, solltest Du Dir den kleinen Umweg gönnen, ansonsten weißt Du ja bereits, was Dich erwartet 🙂

150 Meter kann man machen
150 Meter kann man machen

Die Petroglyphen sehen dann aus wie auf dem folgenden Bild. Alles natürlich im „Käfig“, da sonst offenbar irgendwelche Pinselkünstler ihre eigenen Kreise dazu malen.

Petroglyphen Lomo Estrecho
Petroglyphen Lomo Estrecho

Auf dem folgenden Weg kannst Du noch einmal toll ins Aridanetal schauen und die Passatwolken bewundern, die über den Bergkamm wabern.

Blick auf die Vulkankette im Süden La Palmas
Blick auf die Vulkankette im Süden La Palmas

Noch ein Stück weiter erreichst Du die Kreuzung mit dem Weg, der von der Cumbrecita auf den Bejenado führt. Von hier geht es links die verbleibenden 1,6 km auf den Bejenado. Auf dem Rückweg hältst Du Dich an dieser Stelle wieder rechts zur Pista de Valencia.

Kreuzung mit dem Weg von der Cubrecita kurz vor dem El Rodeo
Kreuzung mit dem Weg von der Cubrecita kurz vor dem El Rodeo

Auch wenn 1,6 km schon wie „gleich da“ klingen, hier gilt es nochmal Höhenmeter zu machen und das zieht sich … zumindest wenn man nicht mehr topfit ist.

Mess-Säule hinter dem Pico Bejenado
Mess-Säule hinter dem Pico Bejenado

Den Gipfel des Bejenado kannst Du nicht verfehlen, hier steht ein Schild. Der eigentlich schönere Platz liegt noch ein paar Meter weiter an einer Mess-Säule (s. Bild). Hierfür gehst Du am besten noch mal knapp 100 m zurück und nimmst den kleinen Weg, der nach rechts abzweigt (wenn man bergab geht). Der führt Dich dann am bequemsten dorthin.

Blick vom Pico Bejenado in die Cumbrecita
Blick vom Pico Bejenado in die Cumbrecita

Von hier aus hast Du einen traumhaften Rundum-Blick in die Caldeira, nach Los Llanos und Tazacorte.

Blick vom Pico Bejenado nach Los Llanos und Tazacorte
Blick vom Pico Bejenado nach Los Llanos und Tazacorte

Bei schönem Wetter kannst Du auch den neuen Vulkan Tajogaite (2021) und dessen zerstörerisches Lavafeld sehen, dasss sich bis zum Meer zieht.

Blick zum Vulkan Tajogaite (2021)
Blick zum Vulkan Tajogaite (2021)

Für den Rückweg nimmst Du am besten wieder den selben Weg. Die längere Strecke über den Roque de los Cuervos wäre eine Alternative, ist jedoch in einer Passage sehr steil und schlecht zu gehen. Hier habe ich mich vor ein paar Jahren mal auf die Nase gepackt.

Eidechsen laben sich am Apfel-Rest
Eidechsen laben sich am Apfel-Rest